Unterstützung für das Bethanien Kinderdorf Sommerprogramm
07.07.2025
In diesem Sommer hat der Kiwanis Club Deutschland Netzwerk das Bethanien Kinderdorf in Eltville mit einer Spende von 200 € für sein Sommerprogramm unterstützt.
Für viele der dort lebenden Kinder sind die Ferien eine ganz besondere Zeit voller neuer Erfahrungen, gemeinsamer Aktivitäten und unbeschwerter Momente fernab des Alltags. Unsere Spende trägt
dazu bei, diese schönen Erlebnisse möglich zu machen – von Ausflügen und Abenteuern bis hin zu kleinen Freuden wie einem Eis nach einer Wanderung.
Wir freuen uns, den Kindern des Bethanien Kinderdorfs ein Lächeln zu schenken und unvergessliche Ferienerinnerungen zu ermöglichen!
Kiwanis Club Deutschland-Netzwerk spendet 500 € für Key Club Projekt am Valentinstag ❤️
09.02.2025
Der Kiwanis Club Deutschland Netzwerk hat zum Valentinstag eine großzügige Spende von 500 € zugunsten eines Projekts des Bremen International School Key Club geleistet. Mit diesem Betrag wurden
Süßigkeiten gekauft, die anschließend an
Schüler:innen verkauft wurden.
Dank des Engagements der Key Club-Mitglieder konnte ein Gesamterlös von 600 € erzielt werden. Der gesamte Gewinn kommt einem guten Zweck zugute: Er unterstützt junge Mädchen an den Naserian
Schulen, die auf Bildung und bessere
Zukunftschancen angewiesen sind.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement und kleine Gesten große Wirkung haben können.
Kiwanis Deutschland-Netzwerk Spendet an Bethanien Kinderdorf
11.11.2024
Die Bethanien Kinderdörfer unterstützt seit 65 Jahren benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Familien leben können. Diese Kinder und Jugendlichen leben in Kinderdorffamilien und Wohngruppen zusammen, erleben Therapien und besondere Förderungen, und auf dem Gelände leben die Dominikanerinnen von Bethanien, eine Ordensgemeinschaft, die sich für Kinder einsetzt.
Mit unserer 500€ Spende können mehrere Ausflüge mit den Kindern durchgeführt werden, wie zum Beispiel einen Nachmittag auf dem Abendteuerspielplatz, im Schwimmbad, oder sogar ein Besuch in der
Kletterhalle. Wir freuen uns sehr diese Einrichtungen immer wieder mal unterstützen zu können.
Das Bild (rechts) als Dankeschön von Niza - 10 Jahre alt
Kiwanis Bewegt mit Grüßkarten
2023 - 2024
Wir entwerfen für die schönsten Momente Karten mit deinen eigenen Bildern und Texten. Alle Karten können nach Wunsch angepasst werden. Bilder können uns auch per Post zugesendet werden, wir scannen sie ein. Auch ohne Bilder ist die Gestaltung mit unseren Vorschlägen möglich.
Ob ihr lieber vorgefertigte Muster haben wollt, oder etwas ganz Persönliches! Format, Farben, Papier, Fotos, Club Logo, matt oder glänzend - es ist alles möglich! Ohne Aufpreis!
Für unsere kreative Aktivität bitten wir um eine Spende für einen gemeinnützigen Zweck. Anfragen, Bestellungen nehmen wir hier an: kiwanisbewegt@gmail.com und näheres zum Projekt und Ablauf gibt es hier.
Key Club Wasser Projekt in Wittenberg
13.12.2023
Netzwerker unterstützen den Key Club an der Evangelische Gesamtschule “Philipp Melanchthon” mit Grundkapital um Wasserflaschen zu kaufen. Die Key Clubber verkaufen Key Club gebrandeten
Wasserflaschen, die dann in der Schule aufgefüllt werden können. Der Erlösgeht an Charity Water (www.charitywater.org) womit Wasserbrunnen in Drittländer gebaut werden, damit kein Kind vom
schmutzigen Wassertrinken sterben muss. Alle „Charity Water“ Brunnen sind mit GPS ausgestattet, so dass die Kinder sehen können, wohin ihr Geld geflossen ist, und einige der Brunnen haben eine
Live-Kamera, aber alle zeigen an, wie viel Wasser sie jeden Tag durchlaufen.
2023 #KiwanisBewegt(e) sich dieses Jahr mal anders
15.5.2023
Dieses Jahr bewegte sich Kiwanis auf einer anderen Art und Weise: Der Kiwanis Club Deutschland-Netzwerk verkaufte Hochwertige und nachhaltige Baumwollstofftaschen mit einem breiten Boden veredelt
mit dem Kiwanis Logo für eine bewegende gemeinsame Aktion! Diese konnten dann vor Ort mit Lebensmitteln, Kinderbüchern, Spielzeug, „Klamotten“ oder, was auch immer benötigt wurde, befüllt werden
und zum 15. Mai an die Tafel vor Ort (zum Beispiel) gespendet werden. Es passte eine große Menge rein!
Das „Wir-Gefühl“ war dabei, wenn alle gefüllten Taschen an einem Kindergarten oder ähnliche Organisation zur gleichen Zeit gespendet werden. Aber auch extra Taschen konnten auch das ganze Jahr
über für Gäste-Geschenke oder sonstige Zwecke genutzt werden! Der Erlös von 500€ aus dem Taschenverkauf ging am 15. Mai an die Tafel Dachorganisation.
2022 #KiwanisBewegt(e) sich auch dieses Jahr
01.5.2022
Das 2. Mal organisierte der Kiwanis-Club Deutschland-Netzwerk dieses Event. Trotz der sehr wichtigen, unterschiedlichen Spendenaufrufen in dieser krisengeschüttelten Zeit gingen
fast 90 Teilnehmer an den Start.
Deutschlandweit ist nicht nur eine stolze Spende von 2.500€ für krisenchat zusammen gekommen, sondern auch der Bekanntheitsgrad unsererOrganisation erneut gestiegen! Insbesondere in Erbach waren
rund 40 Mitglieder, Kinder, Verwandte und Freunde am 1. Mai mit einer gut sichtbaren #KiwanisBewegt Startnummer on Tour. Ob alleine oder in der Gruppe, wenn man Werbung für Kiwanis machen kann,
profitieren wir alle! Auch Mitarbeiter des Erlös-Empfängers krisenchat beteiligten sich an der Aktion in Berlin, wodurch ein WinWin-Effekt für sich und Kiwanis erzielt wurde. Das Highlight war,
dass die Spende dankbar auf der Deutschland Convention persönlich an Herrn Peter Rosenberger, krisenchat Head of Partnerships, überreicht werden konnte.
Der Kiwanis-Club Deutschland-Netzwerk bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmer*innen und hofft auch im nächsten Jahr, wieder mit Euch eine bewegte Challenge für den guten Zweck starten zu
können.
Kiwanis Bewegt
15.5.2021 (Veranstaltung) 1.6.2021 (Spendenübergabe)
Anläßlich des Internationalen Kindertages am 01.06.2021
Bundesweite Vorlesetag
20.11.2020
Zum Anlass des Bundesweiten Vorlesetags organisierte Kim Mueller ein Vorlese-Event per Zoom mit dem Kindergarten der Kleinen Forscher in Freiburg. Mehrere Elternteile der Kinder nahmen daran teil und lasen den Kindern Bücher sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache über den Tag verteilt vor. Die Kinder schauten auf einer Leinwand zu. Ganz zum Schluss durften die Kinder den Eltern sogar selber ein neues Buch präsentieren. Diese Aktion machte allen Beteiligten viel Spaß, und zeigte auch, dass mit etwas Kreativität und ein Hauch von Technologie auch in Pandemie-Zeiten auf die schönen Momente miteinander nicht verzichtet werden muss.
Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
November 2020
Die Begriffe Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind in aller Munde, jedoch wissen viele nicht, was sie bedeuten, wozu sie dienen und wie man sie mit Leben erfüllt. Um dies zu ändern, bietet der Club Deutschland-Netzwerk allen Clubs eine Information im Rahmen einer persönlichen Veranstaltung vor Ort an. Mit den erworbenen Erkenntnissen können die Clubs dann in ihren Einflussbereichen unter Beachtung der Vorschriften des Rechtsdienstleistungsgesetzes eigene Veranstaltungen anpreisen, sich also präsentieren, vielleicht auch mit dem Hintergedanken, neue Mitglieder zu gewinnen.
Warum eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht?
A. Patientenverfügung: Für das Arzt-Patienten-Verhältnis gilt: keine medizinische Maßnahme ohne Deine Entscheidung. Sei es, dass es um eine Untersuchung oder einen operativen Eingriff geht: die Entscheidung liegt immer bei Dir. Du entscheidest, ob Du der vorgeschlagenen Maßnahme zustimmst oder sie ablehnst. Was aber, wenn Du - infolge einer Erkrankung (z.B. Schlaganfall) oder eines Unfalls - nicht mehr entscheidungsfähig bist? Dann braucht der Arzt jemanden, der für Dich entscheidet. Das sind nicht automatisch der Partner/ die Partnerin oder die Kinder. Es muss ein legitimierter Vertreter sein, der in deinem Sinn Entscheidungen trifft. Zu Deiner Vertretung berechtigt ist entweder jemand, den Du dazu durch eine Vorsorgevollmacht bevollmächtigt hast, oder jemand, den das Betreuungsgericht zu Deinem gesetzlichen Betreuer bestellt hat. Wie aber kann der Vertreter wissen, was in Deinem Sinn ist? Auf welcher Grundlage kann er einer vorgeschlagenen Maßnahme zustimmen oder sie ablehnen? Hierfür hat der Gesetzgeber 2009 eine gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung beschlossen, in der Du festlegen kannst, was in welcher Situation gemacht oder unterlassen werden soll.
Falls keine Patientenverfügung vorliegt, muss der Vertreter (Betreuer) versuchen, Deinen mutmaßlichen Willen zu ermitteln, z.B. im Austausch mit Menschen, die Dir nahestehen und sich an diesbezügliche frühere Äußerungen von Dir erinnern. Dabei ist jedoch das Risiko groß, dass eine Entscheidung getroffen wird, die nicht in Deinem Sinn ist.
B. Vorsorgevollmacht: Mit einer Vorsorgevollmacht kannst Du eine Person Deines Vertrauens zu Deinem Vertreter bestimmen, zumindest für Entscheidungen zur Gesundheitsfürsorge und Pflegebedürftigkeit, idealer Weise auch in Aufenthalts- und Wohnungsangelegenheiten. Der oder die Bevollmächtigte muss in Deinem Sinn Entscheidungen über medizinische und pflegerische Maßnahmen treffen und Deiner Patientenverfügung Geltung verschaffen, ggf. auch über Deinen Aufenthalt entscheiden für den Fall, dass Du dazu nicht mehr in der Lage bist.
Fragen/Interesse? Bitte Club-Mitglied Jörg Liedtke kontaktieren, E-Mail: joe-lie@web.de
Kiwanis Netzwerk unterstützt Key Club Bremen
Oktober 2020
Der Key Club an der International School in Bremen führte im Oktober 2020 ein Halloween Fundraiser für das GEPA Programm #Schoko4Change durch. Der Key Club verkaufte GEPA Fair Trade Schokolade, um damit Kinderarbeit auf den Schokoplantagen zu bekämpfen. Der Kiwanis Netzwerk Club unterstützte das Projekt mit 300€; ein weiteres Netzwerk Mitglied spendete 200€ aus privaten Mitteln. Es machten den Key Clubbern viel Spaß beim Schokolade Verteilen und Essen!
Hilfe für Kinder- und Jugenddorf
6. April 2020
Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville eröffnet am 1. April eine Außenwohngruppe für Kinder, die aufgrund schwerer Erfahrungen und Belastungen eine besonders intensive Form der Betreuung benötigen. In der Taubenmühle, einem ehemaligen Bauernhof in ländlicher Abgeschiedenheit, werden die Kinder mit tiergestützter Pädagogik unterstützt, sich zu stabilisieren und sich anschließend wieder in Schule und Lebensumfeld zu integrieren. Damit wird Kindern in Notsituationen geholfen, die in der regulären Kinder- und Jugendhilfe keinen Platz finden. Für sie stellt der Bauernhof einen geschützten Rückzugsort dar, der sich durch feste Strukturen und Sicherheit auszeichnet. Leben und Umgang mit Tieren erfordert Verantwortung und Empathie, Eigenschaften, die sogenannte »Systemsprenger« auf diesem Weg lernen können. Der Hilfsfonds e. V. des ehemaligen Kiwanis-Club Wiesbaden, die Kiwanis Foundation Deutschland und der Kiwanis-Club Deutschland-Netzwerk haben das Projekt gemeinsam mit 10.000 Euro unterstützt.
Foto: Christina Bergold, Bethanien Kinderdorf
Foto: ROG
von links:
Gerd Maubach (Clubpäsident)
Birgit Schulze,
Marika Jahn,
Werner Schulze, Christa Herzog,
Ralf-Otto Gogolinski, Jörg Liedtke und
Dieter Hagelstein.
Laternenumzug
27 September 2019
Unser Club beteiligte sich in diesem Jahr mit einem Stand an dem von der Segeberger Zeitung und der Volks- und Raiffeisenbank Bad Segeberg am 27. September 2019 organsierten
traditionellen Laternenumzug. Wir versorgten die Teilnehmer des Umzugs mit Wiener Würstchen und Getränken. Der Erlös des Abends fließt in soziale Projekte in Bad Segeberg.
Wir danken unserem Freund Wener für die exellente Vorbereitung und Organisation.
Reaktivierung des
Key Clubs International School of Bremen!
22. Juni 2019
Vier junge Schülerinnen und Schüler der International School of Bremen haben auf Initiative von Christa Herzog (KC Deutschland-Netzwerk) und Liz Reick, Lehrerin der Schule und langjährige Kiwanisfreundin den 2009 gegründeten Key Club in Bremen wiederbelebt. Nach den Sommerferien werden die jungen Kiwanierinnen und Kiwanier an der Gewinnung weiterer Mitglieder arbeiten und dabei tatkräftig durch Liz und Christa unterstützt.
Wir wünschen dem jungen Team viele gute soziale Projekte und sagen ihnen unsere volle Unterstützung zu.
Vorlesetag in Reichenbach
20. November 2018
Der in Kooperation mit der Jürgen-Fuchs-Bibliothek in Reichenbach organisierte Vorlesetag war ein voller Erfolg. Knapp 120 neugierige Kinder aus 6 Kindertagesstätten und Horten nahmen an dem Tag teil.
Mit gutem Ranzen ein guter Start in die Schule Wir unterstützen Kinder im Vogtland
26. Juli 2018
Mit einer gemeinsamen Aktion des KC Deutschland-Netzwerk, der Stadt Reichenbach, der Tafel Reichenbach im Vogtland e.V. und dem Verein Leuchtturm e.V. Reichenbach können sich nun zehn Kinder aus dem Vogtland über komplett ausgestattete Scout-Ranzen freuen. Die ergonomisch gestalteten Ranzen enthalten neben einer Sporttasche auch eine komplett ausgestattete Federmappe. Daneben erhalten sie einen Gutschein der Commerzbank für ein Sparkonto. Vereinsvorsitzende Petra Düntsch (Tafel) und Leuchtturm-Stellvertreter Reinhard Stricker freuten sich über die von Torsten Röder (in der Bildmitte, Regionalkoordinatorunseres Clubs für das Vogtland) übergebenen Ranzen für zehn Kinder aus sozial schwachen Familien. Diese können nun dem ersten Schultag unbeschwert entgegen sehen. Diese Akton ist ein weiterer Schritt hin zur Gründung eines Kiwanis Clubs in der Region. Interessenten wenden sich bitten an Torsten Röder
( torsten@roeder-greiz.de ).
Kiwanis Deutschland-Netzwerk ist der erste Kiwanis Online-Club in Deutschland
Charter am 4. Mai 2018
Normalerweise treffen sich die Kiwanis-Freunde in den gut 130 konventionellen Kiwanis Clubs in Deutschland in regelmäßigen Abständen in Ihrem Clublokal, um z.B. Charity-Aktionen zu planen oder gemeinsame Clubabende mit Vorträgen zu verbringen.
Für die Mitglieder des Kiwanis Clubs Deutschland-Netzwerk
wäre das allerdings mit viel Reisetätigkeit und langen Fahrzeiten verbunden - sind unsere Mitglieder doch über ganz Deutschland verteilt.
Die modernen Kommunikationsmittel machen unsere Club-Treffen dennoch möglich. Mittels Videokonferenz "treffen" wir
uns zwei Mal im Monat, um Clubangelegenheiten und geplante Charity-Aktionen oder Events zu besprechen.
Ein bis zwei Mal im Jahr veranstalten wir bei überregionalen Kiwanis-Veranstaltungen unsere Präsenz-Meetings. Der Großteil unserer Mitglieder ist zu diesen Veranstaltungen, z.B. der Kiwanis-Deutschland Convention ohnehin anwesend.
Somit verbinden wir ein aktives Clubleben mit allen Kiwanis-Aktionen unter dem Motto «Serving the children of the world» mit regelmäßigen Club-Treffen und geringer Reistätigkeit.
Wir informieren Sie gern ausführlich über Kiwanis und bei gegenseitigem Interesse über die Modalitäten einer Mitgliedschaft in unserem Club. >>> weitere Infos!
verfügbar ab sofort